Die Naturheilkunde ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit, sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Therapie wird auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt. Ergänzend oder Anstelle von Medikamenten werden natürliche Substanzen wie Heilpflanzen, Heilpilze und Verfahren wie Akupunktur und Ernährungsberatung eingesetzt.
Die Akupunktur stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch das Einsetzen feiner Akupunkturnadeln an bestimmten Akupunkturpunkten wird der Fluss der Lebensenergie, das "Qi" reguliert. Ziel ist es Blockaden im Energiefluss zu lösen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Bei der Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde werden Heilkräuter zur Vorbeugung, Linderung oder Heilung von Krankheiten eingesetzt. Als Kräutermischungen, Tees und Salben wird Sie seit Tausenden von Jahren angewendet.
Die Blutegeltherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem speziell gezüchtete Blutegel zur Behandlung eingesetzt werden. Über ihren Speichel geben sie eine Vielzahl bioaktiver Substanzen ab, darunter Gerinnungshemmer, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkstoffe. Deshalb wird sie bei chronischen Schmerzzuständen oder entzündlichen Erkrankungen angewendet.
Die Anwendung erfolgt nur mit Absprache ihres Tierarztes laut §50 Abs. 2 TAMG.
Mykotherapie bezeichnet die therapeutische Anwendung von Heilpilzen wie z.B. Reishi, Shiitake, Maitake oder Cordyceps. Sie sollen das Immunsystem modulieren, entzündungshemmend wirken und unter Umständen antitumorale Effekte besitzen.
Bei der Laserakupunktur wird anstelle von Nadeln ein Low-Level-Laser verwendet. Dies ist oft weniger invasiv und für Tiere geeignet, die keine Nadeln vertragen bzw. Angst davor haben. Auch hierbei werden der Energiefluss angeregt, Stress gemindert, bestimmte gesundheitliche Probleme behandelt und Schmerzen gelindert.
Die Nahrungsergänzug bietet zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder andere bioaktive Substanzen, falls der Körper diese nicht mehr in ausreichender Menge aufnehmen oder produzieren kann.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.